+49 (6134) 753 88 55 info@bkf-wiesbaden.de

BKF MODULE WIESBADEN

Berufskraftfahrer Module LKW – Weiterbildung gemäß BKrFQG

Jetzt neu: ADR-Schein

Erlangen und erneuern Sie Ihren ADR-Schein zum Transport von Gefahrgut ab jetzt bei uns

Kontaktinformation

Unser Schulungsort

Kurt-Hebach-Straße 5, 55252 Mainz-Kastel

}

Unsere Öffnungszeiten

Montag-Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

v

E-Mail Kontakt

info@bkf-wiesbaden.de

Telefon Kontakt

+49 (6134) 753 88 55

BKF MODULE WIESBADEN

Berufskraftfahrer Module LKW – Weiterbildung gemäß BKrFQG

Jetzt neu: ADR-Schein

Erlangen und erneuern Sie Ihren ADR-Schein zum Transport von Gefahrgut ab jetzt bei uns

Kontaktinformation

Unser Schulungsort

Kurt-Hebach-Straße 5, 55252 Mainz-Kastel

}

Unsere Öffnungszeiten

Montag-Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

v

E-Mail Kontakt

info@bkf-wiesbaden.de

Telefon Kontakt

+49 (6134) 753 88 55

Buchen Sie noch heute Ihren Kurs!

Weiterbildung Lkw gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet seit dem 10.09.2009 alle Lkw-Fahrer zu regelmäßigen und tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen, die als die 5 Module bezeichnet werden.

Nach dem BKrFQG müssen alle Fahrer, die Fahrten gewerblich durchführen und mit Fahrzeugen unterwegs sind, für die ein Führerschein der Klassen C/CE oder C1/C1E erforderlich ist, wiederkehrend alle fünf Jahre, vor der nächsten Führerschein-Verlängerung, 35 Stunden Weiterbildung absolvieren, d.h. 5 Module à 7 Stunden.

Mit Vorlage der Teilnahmebescheinigung wird die befristete Schlüsselzahl 95 in den Führerschein eingetragen.

In der Weiterbildung LKW gibt es keine Prüfung.

Jahre Erfahrung

Zufriedene Kunden

Weiterbildung Lkw gem. BKrFQG

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet seit dem 10.09.2009 alle Lkw-Fahrer zu regelmäßigen und tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen, die als die 5 Module bezeichnet werden.

Nach dem BKrFQG müssen alle Fahrer, die Fahrten gewerblich durchführen und mit Fahrzeugen unterwegs sind, für die ein Führerschein der Klassen C/CE oder C1/C1E erforderlich ist, wiederkehrend alle fünf Jahre, vor der nächsten Führerschein-Verlängerung, 35 Stunden Weiterbildung absolvieren, d.h. 5 Module à 7 Stunden.

Mit Vorlage der Teilnahmebescheinigung wird die befristete Schlüsselzahl 95 in den Führerschein eingetragen.

In der Weiterbildung LKW gibt es keine Prüfung.

Jahre Erfahrung

Zufriedene Kunden

LKW-Module

BKF Module Wiesbaden

LKW-Modul 1

Eco-Training + Assistenzsysteme

LKW-Modul 2

Kontrollgeräte & Sozialvorschriften

LKW-Modul 3

Gefahren- wahrnehmung

LKW-Modul 4

Schadens- prävention

LKW-Modul 5

Ladungssicherung optimieren

Wer wir sind

Durch uns werden bereits seit vielen Jahren Flurförderzeugführer geschult. Damit sind wir bereits in ganz Deutschland tätig und haben viele zufriedene und langjährige Kunden (z.B. in Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, dem Rheingau, Nürnberg, Hamburg und München) gewonnen. An unseren Schulungsstandorten  in Wiesbaden (BKF Module Wiesbaden) und Frankfurt (BKF Module Frankfurt) können Sie unser umfassendes Schulungsangebot nutzen. Dabei legen wir sehr viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Standards der Berufsgenossenschaft (BG) entspricht. Seit 2023 bieten wir nun auch die BKF Module Wiesbaden Weiterbildung gemäß BKrFQG an unserem Standort in Wiesbaden (Stadtteil Mainz-Kastel) an.

Die BKF Weiterbildung wurde durch eine EU-Richtlinie, die durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) in nationales Recht umgesetzt wurde, für alle Fahrer zur Pflicht. Daher ist es für alle Fahrer, die die Beförderungen im Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, Pflicht, für die mindestens die Fahrerlaubnisklasse C1 (Fahrzeuge zur Güterbeförderung über 3,5to zulässige Höchstmasse) notwendig ist, alle 5 Jahre eine 35-stündige BKF-Weiterbildung zu absolvieren und nachzuweisen! Gern schulen wir Sie in unseren Räumlichkeiten in Mainz-Kastel. Für Firmenkunden bieten wir auch eine vor Ort Schulung an.

Rufen Sie uns an:

+49 (6134) 753 88 55

Weiterbildung für LKW- Fahrer durch die 5 BKF Module

Gemäß der EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung LKW

Wer ist die Zielgruppe für die "5 BKF Module"?

Fahrpersonal im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr mit der Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (Lkws über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) 

Warum muss die Weiterbildung gemacht werden?

Die Weiterbildung „5 BKF Module“ ist für alle Inhaber der Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C und CE gesetzlich vorgeschrieben, wenn sie diese gewerblich nutzen wollen.

Was bring Ihren die Weiterbildung?

Sie absolvieren die Lkw-Module kompakt innerhalb von 5 Tagen, frischen Ihr Wissen auf und erwerben weitere Fachkenntnisse, die Sie für die Tätigkeit als EU-BKF täglich brauchen.

Welchen Nachweis erhält man nach Absolvierung der "5 Module"?

Sie erhalten von BKF Module Wiesbaden als Nachweis der Weiterbildung eine digitale Teilnahmebescheinigung. Die befristete Schlüsselzahl 95 wird in einem Fahrerqualifizierungsnachweis geführt. 

Wie lange ist die Fortbildung gültig?

Sie können die Teilnahmebescheinigungen für die „5 Module“ innerhalb von 5 Jahren als Nachweis der Weiterbildung bei der zuständigen Behörde verwenden.

Rechtliche Grundlagen

Europäischen Richtlinie 2003/59/EG
Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (BKrFQG)

Allgemeine Anfragen

11 + 10 =

BKF Module Wiesbaden

Kurt-Hebach-Straße 5, 55252 Mainz-Kastel